Themenkatalog KEB Sachsen-Anhalt
Dieser Themenkatalog soll Ihnen eine Hilfestellung bieten bei der Planung der Bildungsarbeit in den Gemeinden, Gruppen und Verbänden. Sie können die Filtermöglichkeiten nutzen, um die Anzeige der Themenangebote einzugrenzen. Oder verwenden Sie die Stichwortsuche, um gezielt nach Angeboten zu einem Thema zu suchen. Neue Themen sind in den Übersichten gekennzeichnet.
Hinweise zur Planung
Bei den angegebenen Themen handelt es sich in der Regel um Vorschläge für eine Einzelveranstaltung mit einer Dauer von zwei bis vier Unterrichtsstunden, Ausnahmen sind angegeben.
Bitte beachten Sie, dass manche Referent_innen den regionalen Wirkungskreis angesichts der Größe unseres Bistums eingeschränkt haben und dass viele Referent_innen eine Fahrtkostenerstattung benötigen.
In einem vorbereitenden Gespräch mit den Referent_innen sollten Sie klären, ob Ihre Vorstellungen zum Thema und die erwartete Teilnehmer_innengruppe mit den Vorstellungen und Kenntnissen der Referent_innen in Übereinstimmung zu bringen sind.
Bitte fangen Sie frühzeitig mit den Planungen an, damit sich die Referent_innen entsprechend einrichten können.
Melden Sie unbedingt Ihre Veranstaltung bei der KEB-Geschäftsstelle in Magdeburg an:
Telefon: 0391 6208641
E-Mail: info@keb-sachsen-anhalt.de
Von uns erhalten Sie die Teilnahmelisten und eine finanzielle Förderung. (Nähere Hinweise zur finanziellen Förderung finden Sie am Ende des Heftes!)
Bitte sorgen Sie dafür, dass die Veranstaltung entsprechend öffentlich gemacht wird. Dies kann z. B. über den Aushang im Schaukasten, die Vermeldung im Gottesdienst oder über die Homepage der Pfarrei geschehen. Viele Themen sind aber sicherlich auch für die Öffentlichkeit Ihres Ortes oder Ihres Stadtteils von Interesse und sollten nicht verborgen bleiben. Laden Sie zu entsprechenden Veranstaltungen auch öffentlich ein!
Machen Sie bitte bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit deutlich, dass die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung durchgeführt wird.
Katalogeinträge filtern
Themen
Referent_innen
- Rainer Aumann (2)
- Christina Baum (1)
- Adelheid Bornholdt (1)
- Christine Böckmann (3)
- Dr. Wendelin Bücking (2)
- Pfarrer i. R. Peter Danisch (1)
- Angela Degenhardt (1)
- Guido Erbrich (9)
- Maria Faber (2)
- Josef Fassl (4)
- Dipl.-Theol. Joachim Garstecki (4)
- Rebekka Gewandt (1)
- Anastasia Gladziwa (1)
- Inga Gruber (1)
- Dr. Reinhard Grütz (4)
- Georg Halfter (15)
- Pfarrer Dr. H.-K. Harmansa (9)
- Benjamin Krömer (1)
- Mathias Kühne (1)
- Alexander Kutz (3)
- Sabina Lenow (1)
- Diakon Matthias Marcinkowski (2)
- Ludger Nagel (1)
- Roland Rittig (4)
- Martin Schelenz (1)
- Dr. Annette Schneider-Reinhardt (7)
- Monika Schwenke (2)
- Florian Sosnowski (1)
- Susanne Sperling (1)
- Sebastian Striegel (3)
- Michael Tretschok (1)
- Pfarrer Christian Vornewald (7)
- Andreas Wesner (2)
- Pfarrer i. R. Peter Zülicke (10)
Kooperationspartner
Katalog durchsuchen
Themenübersicht
Erste Schritte zur Umweltgruppe in der eigenen Gemeinde
Weiterlesen … Erste Schritte zur Umweltgruppe in der eigenen Gemeinde
Erlebnispädagogik: was ist das und wie nützlich ist sie für die Pädagogik?
Weiterlesen … Erlebnispädagogik: was ist das und wie nützlich ist sie für die Pädagogik?
„… beschütze deine Kirche auf ihrer Pilgersc haft durch d ie Zeit“
Weiterlesen … „… beschütze deine Kirche auf ihrer Pilgersc haft durch d ie Zeit“
Der Kreuzestod Jesu als Ziel oder Folge der Grundbotschaft vom Reich Gottes?
Weiterlesen … Der Kreuzestod Jesu als Ziel oder Folge der Grundbotschaft vom Reich Gottes?
Zumutungen einer christlichen Willkommenskultur
Weiterlesen … Zumutungen einer christlichen Willkommenskultur
Das UN - Atomwaffenverbot als Beginn der atomaren Abrüstung
Weiterlesen … Das UN - Atomwaffenverbot als Beginn der atomaren Abrüstung
Neue geistliche Lieder in Gotteslob und Gesangbuch
Weiterlesen … Neue geistliche Lieder in Gotteslob und Gesangbuch
Jenseitsvorstellungen in de n verschiedenen Religionen
Weiterlesen … Jenseitsvorstellungen in de n verschiedenen Religionen
Große Menschen in den verschiedenen Religionen (3 Abende oder Religion aussuchen)
Weiterlesen … Große Menschen in den verschiedenen Religionen (3 Abende oder Religion aussuchen)
Der christliche Auftrag der Ökumenischen Bahnhofsmission Magdeburg
Weiterlesen … Der christliche Auftrag der Ökumenischen Bahnhofsmission Magdeburg
Gräbergeschichten aus dem Mittelfeld des halleschen Stadtgottesackers.
Weiterlesen … Gräbergeschichten aus dem Mittelfeld des halleschen Stadtgottesackers.
„ER hat Frieden gestiftet am Kreuz durch sein Blut“
Weiterlesen … „ER hat Frieden gestiftet am Kreuz durch sein Blut“
„Den Weg er-fahren“ oder: „Bewandert sein“ – von der Erfahrung des Pilgerns
Weiterlesen … „Den Weg er-fahren“ oder: „Bewandert sein“ – von der Erfahrung des Pilgerns
Den Weg er-fahren I – Bericht über eine mehrjährige Pilgergruppentour
Weiterlesen … Den Weg er-fahren I – Bericht über eine mehrjährige Pilgergruppentour
Den Weg er-fahren II – Bericht über eine mehrjährige Pilgergruppentour
Weiterlesen … Den Weg er-fahren II – Bericht über eine mehrjährige Pilgergruppentour
Meditieren mit und über handgewebte Stolen und über die Schönheit der Liturgie
Weiterlesen … Meditieren mit und über handgewebte Stolen und über die Schönheit der Liturgie
„Ich setze meinen Bogen in die Wolken. Er ist das Zeichen des Bundes“
Weiterlesen … „Ich setze meinen Bogen in die Wolken. Er ist das Zeichen des Bundes“
„Nicht an Worten, an den Taten kennet sie …“ Die Deutschen und ihr Luther
Weiterlesen … „Nicht an Worten, an den Taten kennet sie …“ Die Deutschen und ihr Luther
Bibliolog – eine Möglichkeit des aktiven Bibelerlebnis
Weiterlesen … Bibliolog – eine Möglichkeit des aktiven Bibelerlebnis
Alles was recht(s) ist!? – Symboliken rechter Gruppierungen
Weiterlesen … Alles was recht(s) ist!? – Symboliken rechter Gruppierungen
Sozialpolitik und Grundsätze christlicher Sozialethik
Weiterlesen … Sozialpolitik und Grundsätze christlicher Sozialethik
Zwischen organisierten Neonazis und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Weiterlesen … Zwischen organisierten Neonazis und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Erfahrungen mit der Alternative für Deutschland (AfD) im Landtag von Sachsen-Anhalt
Weiterlesen … Erfahrungen mit der Alternative für Deutschland (AfD) im Landtag von Sachsen-Anhalt
Gandhi, King und wir? – Beispiele gewaltfreien Handelns
Weiterlesen … Gandhi, King und wir? – Beispiele gewaltfreien Handelns
Ziele und Aufgaben der Stiftung netzwerk leben
Weiterlesen … Ziele und Aufgaben der Stiftung netzwerk leben
Vorstellung der Arbeit der Bahnhofsmission Magdeburg
Weiterlesen … Vorstellung der Arbeit der Bahnhofsmission Magdeburg
Die Partnerschaftsaktion Ost – gelebte Solidarität mit den Menschen Osteuropas
Weiterlesen … Die Partnerschaftsaktion Ost – gelebte Solidarität mit den Menschen Osteuropas
Priesterkirche – kleine Herde – Zukunftslaboratorium
Weiterlesen … Priesterkirche – kleine Herde – Zukunftslaboratorium
Konrad Martin – ein bedeutender Bischof im 19. Jahrhundert
Weiterlesen … Konrad Martin – ein bedeutender Bischof im 19. Jahrhundert
Ein Großprojekt von Otto I. – das Erzbistum Magdeburg
Weiterlesen … Ein Großprojekt von Otto I. – das Erzbistum Magdeburg
Unter den Adligen der Gelehrteste, und unter den Gelehrten der Adligste
Weiterlesen … Unter den Adligen der Gelehrteste, und unter den Gelehrten der Adligste
Christliche Friedensinitiativen nach dem 2. Weltkrieg
Weiterlesen … Christliche Friedensinitiativen nach dem 2. Weltkrieg
Livland – deutsche Kultur und Mission im nördlichen Baltikum
Weiterlesen … Livland – deutsche Kultur und Mission im nördlichen Baltikum
Hubert Heger, Maler und Grafiker aus dem Schönhengstgau
Weiterlesen … Hubert Heger, Maler und Grafiker aus dem Schönhengstgau
Die Entstehung der Zuweisungen von Geschlechtercharakteren
Weiterlesen … Die Entstehung der Zuweisungen von Geschlechtercharakteren
Steal away – Geschichte der Negro Spirituals und Gospelmusik
Weiterlesen … Steal away – Geschichte der Negro Spirituals und Gospelmusik
Der Grüne Hahn – glaubwürdig-nachhaltig-wirtschaftlich
Weiterlesen … Der Grüne Hahn – glaubwürdig-nachhaltig-wirtschaftlich
Wölfe, Bäume und Granaten – Besonderheiten im Bundesforst
Weiterlesen … Wölfe, Bäume und Granaten – Besonderheiten im Bundesforst
Klosterlandschaft Sachsen-Anhalt einst und jetzt
Weiterlesen … Klosterlandschaft Sachsen-Anhalt einst und jetzt
Diaspora extrem – Die mühsamen Anfänge der Gemeinden im Fürstentum Anhalt
Weiterlesen … Diaspora extrem – Die mühsamen Anfänge der Gemeinden im Fürstentum Anhalt
Jona und Paulus – zwei verbreitete Wege Kirche in der Welt zu leben
Weiterlesen … Jona und Paulus – zwei verbreitete Wege Kirche in der Welt zu leben
Richtig fromm sein oder Beten verleiht Flügel – Warum fromm sein Spaß machen darf
Weiterlesen … Richtig fromm sein oder Beten verleiht Flügel – Warum fromm sein Spaß machen darf
„Ich glaube an Gott.“ – Eine Ermutigung zum Gespräch
Weiterlesen … „Ich glaube an Gott.“ – Eine Ermutigung zum Gespräch
Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Magdeburg
Weiterlesen … Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Magdeburg
Die Juden – unsere älteren Brüder und Schwestern
Weiterlesen … Die Juden – unsere älteren Brüder und Schwestern
Leben aus dem Geist. Was heißt Spiritualität im christlichen Sinn?
Weiterlesen … Leben aus dem Geist. Was heißt Spiritualität im christlichen Sinn?
„Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ – Christusbilder der Evangelien
Weiterlesen … „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ – Christusbilder der Evangelien
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt
Weiterlesen … Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt